Titelthema

„Ich brauche keine Antwort mehr vom Bundeskanzler“

Jens Marco Scherf ist grüner Landrat in Miltenberg in Unterfranken. Er fordert einen anderen Umgang mit Geflüchteten und hat auch nichts gegen Zäune an der EU-Außengrenze. Damit klingt er ganz anders als viele in seiner Partei. Warum er solche Forderungen stellt, und wie es ihm jetzt unter den Grünen ergeht, berichtet er im Interview.[mehr]

Anzeige

KI-Rally an der Börse: So können Anleger profitieren

ChatGPT sei Dank, erlebt die Künstliche Intelligenz an den Märkten einen zweiten Frühling. Schon ist von einem neuen iPhone-Moment die Rede. Investoren wittern die nächste große digitale Revolution und die Aktien der Stunde kommen auf einmal wieder aus dem Technologiebereich. Wo Anleger jetzt hinschauen sollten.[mehr]

Kommt Wegner, kommt auch ein Law-and-Order-Mann mit klingenden Namen in Berlin an die Macht

Der siegreiche CDU-Kandidat Kai Wegner kämpft jetzt in Berlin um die Macht. Er hat einen möglichen Innensenator an seiner Seite, der schon wegen seiner Herkunft für die linke Regierung eine Zumutung wäre. Wegner selbst gibt sich sozialliberal und als Anwalt der einfachen Menschen.[mehr]

Was es für die Menschen bedeutet, wenn die Kirchen weniger Geld haben

Jahr für Jahr finanzieren die Steuerzahler die Kirchen über die Kirchensteuer hinaus mit rund einer halben Milliarde Euro. Seit 1919 stehen diese Staatsleistungen auf dem Prüfstand. Jetzt ist es wohl soweit. Was das für die Kirchen und diejenigen bedeutet, die von ihren Leistungen profitieren. [mehr]

Deutschland produziert immer mehr „Geisterstrom“. Das wird teuer

Die Bundesregierung will, dass in Deutschland vier bis fünf neue Windräder gebaut werden -am Tag. Das Problem: Wenn der Wind bläst, produzieren sie zu viel Strom und müssen abgeschaltet werden. Dafür erhalten die Betreiber der Anlagen eine Entschädigung. Es fließen Millionen Euro dafür, dass keine Millionen Kilowattsunden Strom produziert werden. Ein absurdes System.[mehr]

Der oberste Windkraftgegner ist Habecks treuster Beamter

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat es gerade wieder betont: Er will die Windkraft schneller ausbauen. Doch ausgerechnet in seinem eigenen Ministerium sitzt der Mann, der an diesen Plänen kein gutes Haar lässt.[mehr]

Zu wenig Strom! Tesla und Viessmann protestieren

Elektroautos und Wärmepumpen sind entscheidende Bausteine für die Energiewende. Doch wenn alle sie nutzen, bricht das Stromnetz zusammen. Deswegen sollen Stromversorger den Saft auch mal drosseln dürfen. Die Industrie hält das für eine ganz schlechte Idee.[mehr]

Massiver Personalzuwachs in der Regierung: Ampel schafft 10 000 neue Stellen

Im Koalitionsvertrag stand noch etwas anderes: Man wolle sparsam wirtschaften. Und als sie noch in der Opposition waren, hatten Grüne du FDP der Personalaufbau in der Verwaltung scharf kritisiert. Doch nun macht die Ampelregierung das gleiche wie ihre Vorgänger. Und zwar im XXL-Format.[mehr]

Deutschen wohnen immer enger

Die Platznot im eigenen Heim nimmt für immer mehr Menschen in Deutschland zu. Familien suchen händeringend ausreichen Wohnraum, alte Menschen besitzen ihn oft. Der Streit darüber droht die Gesellschaft zu spalten. Wie die Misere am Wohnungsmarkt zu lösen ist. [mehr]

Die große Rezession fällt aus, die Panik ist vorbei. Jetzt kommt das Sommermärchen

Was hatten nicht alle gejammert: Energiepreise, Inflation, Arbeitskräftemangel. Doch jetzt kommt es anders. Fast wie im Märchen, das am Ende immer gut ausgeht, steht Deutschland robust da. Der Jahreswirtschaftsbericht, den Robert Habeck heute vorstellt, bestätigt es. Wir zählen die sieben Gründe auf, die tatsächlich Mut machen.[mehr]

Gaspreisbremse – die, für sie sie gedacht ist, machen einen Bogen drum herum

Über die Gaspreisbremse aus dem Hause von Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) gibt es mehr Ärger in der Wirtschaft, als das sie jemand gut fände. Auch wenn das Vorhaben von der Bundesregierung als Dämpfer gegen hohe Energiebelastungen gedacht war: Es ist zu bürokratisch ausgefallen, es nützt wenig – so sehen es viele der vermeintlich Begünstigten. Und dann kommt noch die EU dazu.[mehr]

Linde ist zu gut – für den DAX

Wenn’s am schönsten ist, soll man gehen: Die Linde plc, altehrwürdiges Mitglied des Deutschen Aktienindex, verlässt nach der Entscheidung der Hauptversammlung am Mittwoch den Club der vierzig wichtigsten Unternehmen. Wegen anhaltenden Erfolgs. Als Nachfolger könnte ein Kriegsgewinner aufrücken. [mehr]

Welche Verschwörungstheorien einen wahren Kern haben

Das Treffen der Mächtigsten der Welt in Davos ist inzwischen auch ein Hort der Verschwörungstheorien. Teilweise abstrus, aber die intensive Aufarbeitung zeigt: Hinter einem Teil der Kritik stecken ein paar Wahrheiten. Welche „Davos Man“ besonders in der Kritik stehen.[mehr]

Die Wiederauferstehung des Franz-Josef Strauß

Meinungsforscher ermitteln in Deutschland eine konservative Mehrheit. Sie sehnt sich nach alten Ikonen, wie den polternden Bayern. Den Regierenden ist das jedoch egal. Sie reden nicht mit denen, die sie nicht wählen. Die Sprachlosigkeit macht wütend.[mehr]

Strategie geht auf: Putin steckt in der Öl-Klemme

Seit Dezember gilt der von den G7-Staaten beschlossene Preisdeckel von 60 Dollar für ein Fass russisches Rohöl. Damit, so das Kalkül, würde dem Kreml-Herrscher eine wichtige Waffe aus der Hand geschlagen: Putin kann sich am Öl nicht mehr bereichern und es zur Finanzierung seines Krieges benutzen. Die russische Zentralbank warnt jetzt vor einer sehr schwachen Konjunktur. Versucht Putin eine Schattenflotte aufzubauen?[mehr]

Keine Soldaten in Sicht: Lambrecht muss Personalplanung der Bundeswehr nach unten korrigieren

Während Politiker landauf, landab die Verteidigung europäischer Werte in der Ukraine beschwören, finden sich für den Dienst an der Waffe nicht genügend Menschen. Jetzt muss Verteidigungsministerin Christine Lambrecht einräumen, dass die bisherige Personalplanung der Bundeswehr Makulatur ist.[mehr]

Wie man mit sich selbst zum Millionär schreibt

Prinz Harry vermehrt durch seine Autobiografie seine Milliarden. Versucht haben das schon viele, aber nur bei einem hat das so gut funktioniert wie bei ihm. Was Angela Merkel von Harry lernen kann – und warum es Boris Becker ein drittes Mal tun sollte. [mehr]

Die Not ist groß: Den Angelschein gibt’s jetzt bei der Sparkasse

Die deutschen Sparkassen stemmen sich mit allen Mitteln dagegen, eine Filiale nach der anderen schließen zu müssen, weil sich der Betrieb nicht mehr lohnt. Neuster Einfall: Sparkassen und Städte arbeiten zusammen und bieten von der Ausweisverlängerung bis zum Führerscheintausch kommunalen Service an. In Köln gibt es das seit neuestem und auch in Hamburg wird bereits an dem Service getüfftelt. Dort gibt’s bei der Sparkasse sogar den Angelschein. Hinter dem neuen Service steckt jedoch der nackte Überlebenskampf.[mehr]

Warum die Abschläge für Frührentner viel zu niedrig sind

Olaf Scholz plädiert dafür, dass das reale Renteneintrittsalter steigt – und wird dafür gelobt. Doch genau zu diesem Zeitpunkt setzt der Staat neue Anreize für die Frühverrentung. Warum und wer dafür zahlen muss.[mehr]

„Unternehmen sollten die Nutzung von Social Media verbieten“

Woher nehmen die Menschen nur all die Zeit, die sie in sozialen Medien verbringen? Die Antwort wollen Arbeitgeber nicht hören: Sie daddeln zumeist während der Arbeitszeit. Doch ist das legal? Was Mitarbeitern droht und was Unternehmen dagegen tun können.[mehr]

So holen Sie noch das Beste aus der Rente raus

Weil überall Arbeitskräfte fehlen, will der Bundeskanzler ran an die Rente mit 63. Lange könnte das Modell nicht mehr halten. Wer vor der Regelgrenze in den Ruhestand gehen will, muss bald vermutlich auf viel Geld verzichten. Um wieviel es dabei geht und was man tun kann, um sich darauf vorzubereiten. [mehr]

Printen aus Aachen, Stollen aus Dresden – das geht nicht mehr lange gut

Lebkuchen, Fruchtgummis und Knabbereien sind deutsche Exportschlager. Doch den Printen- und Schokoladenherzenherstellern im Land laufen die Kosten davon. Immer mehr Betriebe stehen vor der Frage, ob man überhaupt noch produzieren sollen. Denn im Backofen verbrennt immer mehr Geld.[mehr]

Auf welchem Stern lebt Nancy Faeser?

Die Innenministerin blockiert die Abschiebung verurteilter Straftäter nach Afghanistan mit Verweis auf die Sicherheitslage dort. Einer Diskussion, ob diese Praxis noch immer gerechtfertigt ist, stellt sich die Ministerin nicht. Das passt nicht in ihr Weltbild.[mehr]

Wie Autofahrer von ihrer eigenen Überwachung profitieren können

Die Technologien, um Autofahrer zu überwachen, werden immer ausgefeilter. Bald überprüfen unsichtbare Kameras jede unserer Augenbewegungen. Was mit den Daten passiert, wovor Verbraucherschützer warnen und wie wir davon finanziell profitieren können.[mehr]

flatexDEGIRO-CEO Frank Niehage: „Ich habe nachgekauft“

Für den Chef des Online-Brokers flatexDEGIRO, Frank Niehage, kam es diese Woche knüppeldick: Die Bankenaufsicht kritisierte Organisationsmängel, das angepeilte Ergebnis rückt in weitere Ferne, der Kurs brach um mehr als 30 Prozent ein. Niehage gibt sich kämpferisch.[mehr]

Aus für den Würth-Kalender: Wie die Erotik aus Deutschlands Werkstätten verschwindet

Deutschlands Fabrikhallen und Handwerkerstuben werden ab 2023 nicht mehr dieselben sein: Mit dem Würth-Kalender endet am Jahresende eine Ära. Eine Dreiviertelmillion Exemplare hatte der Schraubenkönig zuletzt in alle Welt verschickt. Warum nun Schluss ist und was das über unsere Gesellschaft sagt. [mehr]

Bundebank warnt: Sparkassen und Volksbanken stehen vor großen Verlusten

Ausgerechnet bei den die kleineren Banken verbergen sich die größten Risiken, rechnet die Bundesbank in ihrem Stabilitätsbericht vor. Schon jetzt gebe es massenhafte Wertberichtigungen bei Sparkassen und Volksbanken. Inzwischen seien die dafür eingerichtete Reserven aufgebraucht. Rote Zahlen bei den Sparkassen sind aber schlecht für jene Gemeinden, die von deren Gewinnen leben.[mehr]

Warum Fahrgäste immer öfter vergeblich auf den Bus warten

Es mangelt an Busfahrern. Die Ausbildungskosten sind hoch, der Verdienst bescheiden. Zahlreiche Unternehmen schließen. Die Folge: Im ÖPNV klaffen Lücken. Das 49 Euro-Tickt verschlimmert die Situation noch. Und die Fahrgäste stehen im Regen.[mehr]

Welche Firmen Ihren Angestellten eine Inflationsprämie zahlen

Aus der Not- ist eine Neiddebatte geworden: Ein Teil von Deutschlands Angestellten bekommt vom Arbeitgeber am Jahresende die abgaben- und steuerfreie Inflationsprämie. Der andere Teil nicht. Welche Firmen zahlen und welche Argumente dagegensprechen. [mehr]

Immobilienpreise: Nach dem Rückgang kommt der Absturz

Banken haben die Wohnimmobilienverkäufe der vergangenen Wochen ausgewertet und stellen fest: Die Preise bröckeln auf breiter Front. Vor allem in überhitzten Märkten wie München geben sie nach. Wer verkaufen muss, sollte sich dennoch beeilen: Ein Ende des Preisverfalls ist derzeit nicht in Sicht. Im Gegenteil.[mehr]

Das Märchen von den „Softskills“ oder: Die schlechtesten Chefs der Welt

Entweder schlägt ihnen Bewunderung entgegen – oder Verachtung. Die milliardenschweren Gründer und Chefs im Silicon Valley sind so ziemlich das Gegenteil von dem, was Chefs eigentlich auszeichnen sollte. Sind Sie trotzdem oder gerade deshalb so erfolgreich? Und funktioniert das Prinzip auch in der Krise?[mehr]

Mehr Weihnachtskränze, weniger Weihnachtsbäume

Die Krisenstimmung in Deutschland prägt auch die Weihnachtszeit, sagt das Meinungsforschungsinstitut Insa. Nur noch 26 Prozent sind mit der Bundesregierung zufrieden. Und bei Inflation, Rezession und hohen Energiepreisen ist die Kauflaune deutlich getrübt. Sogar der Weihnachtsbaum könnte betroffen sein.[mehr]

Moskaus Oberrabbiner auf der Flucht: „Als nächstes wird Putin die Grenzen schließen“

Pinchas Goldschmidt war Oberrabbiner in Moskau und ist Präsident der Europäischen Rabbinerkonferenz (CER). Weil er den Krieg nicht unterstützte, musste er das Land verlassen. Er ist das höchste religiöse Oberhaupt, das der Kreml damit zur Flucht gezwungen hat. Er berichtet über seinen Weg der vergangenen Monate und wie er nun anderen jüdischen Flüchtlingen hilft.[mehr]

Ist das gerecht? Wie andere Staaten mit ihren Arbeitslosen umgehen

Union und die Ampel-Koalition haben sich beim Bürgergeld auf einen Kompromiss geeinigt. Um einschätzen zu können, was der taugt, hilft ein Blick ins Ausland. Die Erfahrungen sind zum Teil furchtbar.[mehr]

Krypto kaputt: „Du hast gewonnen. Gut gespielt“

Die Pleite der Kryptobörse FTX ist ein Desaster. Die Schockwelle, die davon ausgehen, sind gewaltiger als nach dem Zusammenbruch von Wirecard. Wieder einmal stehen krumme Machenschaften im Licht der Öffentlichkeit – diesmal in der Welt der virtuellen Währungen. Die Frage ist: Wer ist der Nächste? Und: Welche Rolle spielt China in dem undurchsichtigen Geschäft?[mehr]

Der letzte Sponsor: Wie Adidas der WM in Katar die Treue hält

Der deutsche Sportartikelkonzern ist der letzte große Sponsor aus Europa, der die WM in Katar unterstützt. Der Fifa kann der schleichende Rückzug der Europäer egal sein. Sie macht inzwischen mit Firmen, die vor allem aus China kommen, ein Milliarden-Geschäft.[mehr]

Jetzt ist der Mercedes-Stern ein Pleitekandidat

In der deutschen Autoindustrie feiern die Hersteller satte Gewinne. Viele ihrer Zulieferer stehen hingegen am Abgrund. Allein im Südwesten bangt jeder Fünfte um seine Existenz. Arbeitsplätze verschwinden. Die Stimmung ist auf dem Tiefpunkt. Selbst der Hersteller des Mercedes-Sterns ist insolvent. [mehr]

Auch das noch: Der Euro wird digital. Kann Lagarde die Stabilität garantieren?

Erst wird er weich, dann digital – muss das sein? Die Europäische Zentralbank setzt Schritt für Schritt ihr Vorhaben um, den Euro zu einer digitalen Währung zu machen. In einer Zeit, in der die Inflation ins Kraut schießt, hat die EZB es schwer, sich mit diesem Vorhaben durchzusetzen.[mehr]

Die Welt braucht Deutschland nicht als Pseudovorbild

Deutschland bemüht sich auf der Weltklimakonferenz in Ägypten um den Status des Musterschülers, verheddert sich aber in Widersprüchen. Dabei ist die Antwort auf die Frage, was es bringt, wenn nur wenige Länder vorangehen, klarer denn je.[mehr]

Wie sich Klimakleber hautschonend vom Asphalt lösen lassen

Die Polizei im In-und Ausland steht vor einer neuen Herausforderung: Sie muss immer wieder Demonstrierende, die sich auf der Straße festgeklebt haben, vom Pflaster lösen. Inzwischen haben die Beamten Erfahrungen gesammelt. Welche Methoden zur Asphaltablösung haben sich bewährt?[mehr]

Gaspreisbremse landet in den Taschen der Aktionäre

Darf ein Konzern, der Millionen-Subventionen aus der Gaspreisbremse bezieht, Boni an seine Vorstände und Dividenden an seine Mitarbeiter zahlen? Die Industrie sagt: Auf jeden Fall und hat dafür gute Argumente. Die Grünen sagen: Eher nicht und ihre Argumente sind auch nicht schlecht.[mehr]

„In der Türkei lachen sie über Deutschland“

Hasan Alkas ist Professor für Mikroökonomie mit dem Schwerpunkt internationale Märkte an der Hochschule Rhein-Waal, er war mehrere Jahre Berater des Ministers für Verkehr und Kommunikation in der Türkei und arbeitete bei der Europäischen Kommission in Brüssel in der Industriepolitik. Er liebt Deutschland, aber er legt schonungslos die deutschen Schwächen offen.[mehr]

Sieben Gründe, warum wir diese Krise überstehen

Der Krieg in der Ukraine mit seinen Folgen für die Menschen und seinen Auswirkungen auf die Energiepreise deprimiert uns. Die Inflation galoppiert, der Arbeitsmarkt schwankt zwischen Fachkräftemangel und Entlassungswelle und die Lieferketten sind immer noch unterbrochen. Die Zahl der schlechten Nachrichten ist unübersehbar. Wirklich? Es gibt Hoffnung.[mehr]

Wie China nach Deutschland greift

Stück für Stück hat sich Peking in die deutsche Wirtschaft eingekauft: China hält Beteiligungen an Konzernen wie Daimler und kauft immer mehr Mittelständler auf. Eine Übersicht zeigt: Die Politik muss reagieren, steckt aber in einem Zwiespalt.[mehr]

Markus Lanz sieht sich als „Fiat 500“ des deutschen Journalismus



Talkmaster wird auf der Markengala als „Living Brand des Jahres 2022“ ausgezeichnet. In der aktuellen Krisenlage Deutschlands rät er zum Optimismus: „Dieses Land ist viel besser als wir glauben“[mehr]

Die Titanen: Wie sich die Mähdrescher aus Harsewinkel durch den Matsch wühlen

„Titanen“, „Transformatoren“ und „Pioniere“ heißen die Kategorien, in denen der Mittelstandspreis der Medien verliehen wird, an dem auch Focus online beteiligt ist. Ausgezeichnet wurden an diesem Wochenende Unternehmen, die sich in der Krise als besonders widerstandsfähig erwiesen haben. Wir stellen in einer dreiteiligen Serie die Gewinner vor. Hier kommt der „Titan“.[mehr]

Die Pioniere: Blickfeld zählt Kamele in Ägypten

„Titanen“, „Transformatoren“ und „Pioniere“ heißen die Kategorien, in denen der Mittelstandspreis der Medien verliehen wird, an dem auch Focus online beteiligt ist. Ausgezeichnet wurden an diesem Wochenende Unternehmen, die sich in der Krise als besonders widerstandsfähig erwiesen haben. Wir stellen in einer dreiteiligen Serie die Gewinner vor. Hier kommt der „Pionier".[mehr]

Diese Transformatoren revolutionieren den Bau

„Titanen“, „Transformatoren“ und „Pioniere“ heißen die Kategorien, in denen der Mittelstandspreis der Medien verliehen wird, an dem auch Focus online beteiligt ist. Ausgezeichnet wurden an diesem Wochenende Unternehmen, die sich in der Krise als besonders widerstandsfähig erwiesen haben. Wir stellen in einer dreiteiligen Serie die Gewinner vor. Hier kommt der „Transformator".[mehr]

Tatendrang sticht Trübsal

Die Marken Gala in Frankfurt am Main bleibt ein kommunikatives Großereignis. Zur 17. Ausgabe trafen sich erneut zahlreiche Unternehmenslenker, Spitzenpolitiker und Showstars zum exklusiven Austausch in der Alten Oper. Der Tenor des Abends: Den Blick trotz aller Krisen nach vorne richten. Für SPD-Chef Lars Klingbeil und ZDF-Moderator Markus Lanz gab es Preise. [mehr]

Mehrheit will diplomatische Beilegung des Ukraine-Krieges

Der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine und dessen Folgen prägen die politische Stimmung in Deutschland. Wir haben gefragt, welchen Ausgang des Krieges zwischen Russland und der Ukraine sich die Deutschen wünschen. [mehr]

Verena Bahlsen geht und ein Profi kommt

Bei der Traditionsbäckerei aus Hannover zieht sich die umstrittene Firmenerbin weitgehend zurück. Ein neue CEO, der nicht aus der Familie kommt, soll das Unternehmen wieder flott machen.[mehr]

In welchen Branchen besonders viele Menschen gesucht werden

Der Arbeitsmarkt sendet dieser Tage so verwirrende Signale wie noch nie: Unternehmen warnen vor Kündigungswellen, doch auf der anderen Seite verharrt die Zahl der Stellenausschreibungen auf einem Rekordniveau. Wo die Chancen auf Top-Jobs besonders gut sind – und wo nicht.[mehr]

Hamburger-Hafen-Verkauf: Auch eine Minderheit reicht den Chinesen für den großen Deal

Der Teilverkauf eines Terminals am Hamburger Hafen schlägt international Wellen. Selbst aus der Türkei kommt die Warnung: Am Ende werde China die gekauften Häfen für die Marine nutzen. Da hilft es auch nichts, dass nun nur ein kleinerer Teil verkauft werden soll. Die Einflussmöglichkeiten bleiben. Und der nächste deutsche Hafen gerät bereits ins Visier: Duisburg.[mehr]

Ein Wunder? Deutschlands Industrie spart mehr Gas als gedacht

Der Gasverbrauch der Konzerne ist drastisch gesunken. Das liegt daran, dass die Produktion runtergefahren wird. Es liegt aber auch daran, dass es pfiffige Methoden gibt, mit weniger Energie klar zu kommen. In den Konzernen kommen jetzt die Tüftler zum Einsatz.[mehr]

Jeden Tag 1,5 Milliarden weniger - der Mega-Crash bei Zuckerbergs Meta

Facebook war ein globaler Erfolgskonzern des Internet-Zeitalters. Doch seit genau einem Jahr bröckelt die digitale Weltmacht nicht bloß, sie bricht regelrecht ein. Konzernlenker Zuckerberg setzt seit Oktober 2021 alles auf die fixe Idee einer virtuellen Metawelt - und vernichtet damit Milliarde um Milliarde. Die Börse, die digitale Szene und selbst Mitarbeiter bei Meta zweifeln an der riskantesten Konzernvision aller Zeiten.[mehr]

Deutschland zockt mit dem Geld der Steuerzahler

Die Gasspeicher sind gut gefüllt, aber Deutschland hat unnötig viel dafür bezahlt. Ein Blick auf die Hintergründe zeigt, wie schlecht unser Land auf Notfälle vorbereitet ist, die wahrlich nicht überraschend kommen. Ein Kommentar.[mehr]

Teurer erben statt schöner wohnen – was auf Hausbesitzer zukommt

Etwas versteckt, aber doch deutlich winken im Entwurf des Jahressteuergesetzes 2022 höhere Steuern fürs Erben und Verschenken. Auch ohne dass eine Steuer im Wortsinne erhöht wird. Aber: Wer ein Eigenheim oder Mietshaus besitzt, muss womöglich schnell handeln. Bis Jahresende nämlich. [mehr]

Die Schweiz ächzt unter einer hausgemachten Krise ihrer Großbank

Der Finanzplatz Schweiz lebte jahrzehntelang gut von seiner Verschwiegenheit und Diskretion. Das ist Vergangenheit, wie gerade die skandalträchtigen Vorgänge um die Credit Suisse (CS) zeigen. Immer wieder geraten Schweizer Geldinstitute international in die Schlagzeilen. Das kann weder Anlegern noch dem Geldstandort gefallen.[mehr]

Gefangen in Regeln: Warum Zuwanderer keine Arbeit in Deutschland finden, obwohl sie dringend gebraucht werden

Eine neue Studie zeigt: Es gibt nur ganz wenige Industrieländer, wo die Regeldichte so hoch ist wie hierzulande. Für alles gibt es eine Vorschrift. Damit stellt sich Deutschland jedoch selbst ein Bein. Der Arbeitsmarkt ist das beste Beispiel. Zuwanderer stehen noch immer vor hohen Hürden, wenn sie hier arbeiten wollen, Betriebe aber stöhnen über Arbeitskräftemangel. Die Politik hat das Problem bisher nicht gelöst.[mehr]

Iglo und Co. wollen los von Putins Angel

Deutschland war nicht nur vom russischen Gas abhängig, sondern noch viel mehr beim Alaska-Seelachs, der in Wahrheit aus Putins Fischründen kommt. Wer den Krieg nicht unterstützen will, muss Alternativen finden. Und die müssen dem Verbraucher gefallen.[mehr]

Wer die Digitalisierung verschläft, wird bestraft

Bei den Landtagswahlen in Niedersachsen hat die CDU knapp sieben Prozent verloren. Spitzenkandidat Bernd Althusmann scheiterte als „Superminister“ auch an mangelnden Erfolgen bei der Digitalisierung. Damit ist er nicht der erste. Eine Wahlanalyse aus Sicht des Mittelstandes. [mehr]

Gesprengte Zukunft: Die Firmenzentrale von Nord Stream ist ausgestorben, wie es weiter geht, wissen auch die deutschen Anteilseigner nicht

Letztes Jahr war zehnjähriges Firmenjubiläum und Gerhard Schröder kam. Heute geht keiner mehr ans Telefon. Investoren und Betreiber der gesprengten Nord Stream Pipelines tauchen ab. Die Milliarden-Ruine auf dem Meeresgrund wird zum Tabuthema. Besuch am Firmensitz in der Schweiz.[mehr]

Der Clan hinter der Aktie: Wie die Porsches Geschichte schreiben

Die Familien Porsche und Piëch gehören zu den einflussreichsten Unternehmern in Europa. Sie besitzen Autofabriken, Restaurants und sogar eine Molkerei. Und sie verfügen über die besten Drähte in die Politik seit mehr als 100 Jahren. Mit dem Börsengang sind sie noch ein bisschen reicher geworden.[mehr]

Der nächste Gau: Wie Russlands Atomkonzern Rosatom Europa in Schach hält

Während gegen russische Energiefirmen harte EU-Sanktionen gelten, gibt es für Rosatom und seinen Chef eine Ausnahme. Die russischen Uranverkäufer machen ungehindert ihre Deals in Europa, denn die Abhängigkeit von ihnen ist gewaltig. Die deutsche Regierung, die jetzt den Weiterbetrieb zweier Atomkraftwerke beschlossen hat, schaut ungerührt zu.[mehr]

Falscher Mann am falschen Ort

Robert Habeck hat die Energiekrise nicht im Griff. Statt endlich über seinen Schatten zu springen und entschlossen das Energieangebot zu erhöhen, ruft er nach dem nächsten „Sondervermögen“, um seine Politik weiter zu subventionieren. Damit löst er kein einziges Problem.[mehr]

Ohne China? Es wäre die nächste Katastrophe

Angesichts der Erfahrungen mit Russland versuchen viele Mittelständler verzweifelt, ihre Zulieferungen aus China umzudirigieren. Aber es ist nicht einfach, sich aus dieser Abhängigkeit zu befreien. Für den Computerchiphandel wäre es schlicht die nächste Katastrophe.[mehr]

Die Industrie kehrt Deutschland den Rücken

Noch niemals seit Beginn der Aufzeichnungen sind die Erzeugerpreise dermaßen nach oben geschossen wie im August. Bleibt das so, lohnt es sich für die Fabrikanten mehr, in Deutschland zu produzieren. Dem Land droht der D-Day: die Deindustriealisierung. Ein alter Nachweltkriegs-Plan könnte damit doch noch Wirklichkeit werden.[mehr]

Gasumlage: Habeck prüft den Verfassungsverstoß

Die Gasumlage soll kommen, obwohl der Hauptnutznießer, der Energiekonzern Uniper, verstaatlicht wird. Damit fließt eine von oben verordnete Zwangsabgabe in ein staatliches Unternehmen, was verfassungsmäßig höchst umstritten ist. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck prüft, ob es trotzdem geht.[mehr]

Neuer Rekord: ARD und ZDF nehmen jeden Tag 23,1 Millionen Euro an Zwangsgebühren ein

Das öffentliche-rechtliche System wird von Skandalen erschüttert. Die Akzeptanzkrise wächst. Doch die Gebühreneinnahmen sprudeln wie nie zuvor. Immer mehr Besitzer von „Betriebsstätten“ und Dienstfahrzeugen werden zur Kasse gebeten. Die Deutschen erleben dabei ein System von millionenfachen Mahnungen und Vollstreckungen. In offiziellen Stellungnahmen wollen die Verantwortlichen davon nichts wissen.[mehr]

Steigende Beiträge zur Sozialversicherung fressen Entlastungen auf

Die Regierung feiert ihr drittes Entlastungspaket. Worüber sie lieber nicht spricht: Die Entlastungen werden durch steigende Beiträge zu Renten-, Arbeitslosen,- und Krankenversicherung zu einem Großteil zunichte gemacht.[mehr]

Habeck enteignet das nächste Energieunternehmen

Die deutschen Tochterfirmen des russischen Mineralölkonzerns Rosneft werden zwangsweise verstaatlich. Damit soll die Ölversorgung hierzulande gesichert werden. Ob das gelingt, ist fraglich. Der russische Mutterkonzern schreibt derweilen Rekordgewinne.[mehr]

„Bis 2050 wird halb Europa de facto bankrott sein"

Finanzexperte und Bestsellerautor Marc Friedrich sieht die EZB in der Sackgasse und die europäische Währungsunion am Abgrund. An der Börse erwartet er jedoch noch eine letzte, finale Party. Bis dahin kauft er Bitcoin, Diamanten, Gold und Wald. Rohstoffaktien rät er überzugewichten.[mehr]

Tragischer Tod eines Kölner Urgesteins

Der Unternehmer Karl-Peter Griesemann und drei Familienmitglieder sind durch einen Flugzeugabsturz ums Leben gekommen.[mehr]

Nach Vollgas jetzt die Vollbremsung

Die Europäische Zentralbank hat sich verspekuliert. Anstatt die galoppierende Inflation frühzeitig zu bekämpfen, flutete die EZB die Märkte auch nach dem Kriegsausbruch immer weiter mit neuem Geld. Die Inflation ist daher auch ihr Werk. Nun kehrt die Notenbank endlich um - mit einer massiven Zinswende und allerlei markigen Worten. Der Glaubwürdigkeitsschaden ist aber da. An den Finanzmärkten wünscht man sich Jens Weidmann zurück.[mehr]

Das Entlastungspaket im Gerechtigkeitscheck

Die Regierung schüttet 65 Milliarden Euro an die Bürger aus. Doch profitieren wirklich die, die es brauchen? Eine bewertende Analyse, ob die Maßnahmen gerecht sind und ob sie ihren Zweck erfüllen.[mehr]

Bürger sehen keine Zukunft für die Ampel

Die Ampel-Koalition in Berlin steckt in einer tiefen Krise. Die Umfragewerte insbesondere für den Kanzler und die SPD brechen regelrecht ein. Nun wünschen sich nurmehr 29 Prozent der Deutschen, dass die Ampel-Koalition überhaupt noch bis zum Ende der Legislaturperiode halten sollte.

 

[mehr]

Benzinpreise: Runter zäh – rauf blitzschnell

Pünktlich mit dem Ende des Tankrabatts sind die Preise an den Zapfsäulen in die Höhe geschossen und zwar mehr als die ausgelaufene staatliche Vergünstigung. Dabei ist der Ölpreis ein Fünftel billiger als Anfang Juni. Es riecht nach stark nach Abzocke.[mehr]

Entlastungspaket: Sieben Antworten auf die Frage, warum es so schwer ist, den Bürgern zu helfen

Die Regierung hat ein „wuchtiges“ Entlastungspaket angekündigt. Aber entscheidende Fragen sind noch offen: Woher kommt das Geld? Und vor allem: Wer ist wirklich so bedürftig, dass er Hilfe bekommen muss? Sieben Fragen und Antworten rund um die Frage, was in Deutschland gerecht ist.[mehr]

Tschüss Gorbi

Der erste und letzte Präsident der Sowjetunion Michael Gorbatschow ist tot. In Westeuropa ein Held, in seinem eigenen Land in Ungnade gefallen, bleibt er für die Welt eine historische Figur. Und für mich ein Mensch, der mein Leben verändert hat. Ein persönlicher Nachruf.[mehr]

Flächenbrand beim Öffentlich-Rechtlichen Rundfunk erfasst immer mehr Sender

Ein Skandal hier und ein Skandälchen da: Seit Vetternwirtschafs und Spesenrittertum beim Rundfunk Berlin-Brandenburg die Intendantin zum Rücktritt zwangen, kommen beim NDR und anderswo neue Vorwürfe ans Licht. Klar wird: Das System ist reformbedürftig. Wer sich jedoch über hohe Gehälter aufregt, sollte bei den Privaten vergleichen. Dort wird oft mehr als das Zehnfache verdient.[mehr]

Robert Habeck macht kehrt: Gasumlage wird überprüft

Weil die Gasumlage auch Konzernen zu Gute kommen sollte, die Gewinne einfahren, hat der Wirtschaftsminister viel Kritik einstecken müssen. Jetzt will er nachbessern. Ob das hilft, den Kreis der Nutznießer einzuschränken, bleibt aber offen. Denn viele Konzerne können gar nicht anders, als die Hand aufzuhalten.[mehr]

Mehr gefeuert, als geheuert: Deutschlands Führungskräfte fliegen raus

Im Firmenhimmel ist die Hölle los: Zahlreiche Unternehmen erleben abrupte Führungswechsel. Einige müssen, andere können nicht mehr nach über zwei Jahren im Krisenmodus. Das Problem: Es stehen nicht genug gute Nachfolger parat. Eine große Gefahr für Deutschland.[mehr]

Warum den Autofahrern chaotische Momente drohen

Im September wird Sprit deutlich teuer, denn der Tankrabatt endet. Fachleute warnen vor langen Schlangen an den Tankstellen. Was auf Autofahrer zukommt und warum Tanken in Deutschland im Vergleich gar nicht teuer ist. [mehr]

Energiejagd im Mittelmeer

Unter dem Grund des Mittelmeers liegen Abermilliarden Tonnen Gas und Öl – und die Anliegerstaaten suchen und fördern im Wettlauf: jeder gegen jeden. Dabei hatten internationale Institutionen dort bereits neue Harmonie ausgerufen. Das war allerdings vor dem Ukrainekrieg. [mehr]

Unter diesen drei Kardinalfehlern der Politik leiden die Gaskunden am meisten

Bei der Gasversorgung arbeitet die Ampelregierung nicht professionell: Die Gasumlage wird durch eine Steuerentlastung neutralisiert und bringt keine Einspareffekte. Die Einnahmen aus diesem Instrument landen bei den falschen. Gleichzeitig wird das immer knapper werdende Gas in noch nie dagewesenen Mengen zur Verstromung eingesetzt. Was läuft schief in der Ampelkoalition, dass sich die Pannen derart häufen?[mehr]

Von wegen gerecht: Gasumlage bläht Gewinne der Konzerne auf

Robert Habeck hat die Gasumlage, die jeden Gaskunden mehrere hundert Euro im Jahr kostet, als die „gerecht möglichste Form“ bezeichnet, um die Versorgung in Deutschland sicherzustellen. Jetzt kommt heraus: Von den Einnahmen aus der Umlage profitieren Konzerne, die es überhaupt nicht nötig haben.[mehr]

Müssen wir etwa bald wieder selbst in den Supermarkt?

Milliardenschwer und zahlungsunfähig? So schlimm ist es noch nicht ganz, aber Gorillas, Flink, Zapp und Co haben mächtig zu kämpfen. Ein Unternehmen hat zuletzt sogar Rechnungen nicht gezahlt. Müssen viele Kunden bald auf den liebgewonnenen Service verzichten?[mehr]

Die Mehrwertsteuer auf Energie muss weg. Nur wie?

Die Gasumlage ist extrem teuer für alle Betroffenen. Um sie etwas abzumildern, soll die Steuer auf Energie sinken. Das jedoch ist einfacher gesagt als getan: EU-Steuerrichtlinien hindern die Regierung daran, beispielsweise einfach die Mehrwertsteuer auszusetzen. Es gibt jedoch andere Möglichkeiten.[mehr]

Nicht schiffbar heißt: nicht lieferbar

Das Niedrigwasser deutscher Flüsse schwappt ins Portemonnaie der Bürger und belastet die Börse. Das Unverständliche daran: Es ist längst nicht das erste Mal, dass so etwas passiert. Jedes Mal reagierte die Politik mit Ankündigungen, was nun zu tun sei. Doch passiert ist tatsächlich: nichts.[mehr]

Jetzt kommt das große Belastungspaket

Das, was eigentlich Entlastungspaket hieß und für September 300 Euro mehr für fast jeden versprach, entpuppt sich als bürokratisches Monster vor allem für Arbeitgeber. Dazu kommt eine Gasumlage, die alle ab Oktober bezahlen müssen und die sämtliche Entlastungsversuche zunichte macht.[mehr]

Deutsche Knauf-Fabrik in der Ukraine von Russen erobert

Fränkischer Gipshersteller hat Betrieb eingestellt / Fabrik in Soledar war wochenlang umkämpft [mehr]

Deutsche Telekom: Langeweile als Trumpf!

Die Aktie der Deutschen Telekom macht keine großen Sprünge. Dafür aber auch keine großen Rücksetzer. Die vielleicht langweiligste Aktie im Dax ist aktuell eine der besten. [mehr]

Das dritte Entlastungspaket soll SPD-Träume erfüllen

Der Kanzler will die Menschen in Deutschland angesichts steigender Energiepreise und einer anziehenden Inflation finanziell entlasten. Er setzt dazu auf Vorschläge, die in der SPD nicht erst seit Ukraine-Krieg und den Folgen der Sanktionen kursieren. Die Sozialdemokraten sehen die Chance gekommen, für alte Vorschläge endlich eine Mehrheit zu finden.[mehr]

Morgen bleibt die Diele kalt, und die Küche auch schon bald

Im Wirtschaftskrieg mit Russland bereitet die Regierung uns alle auf Einschränkungen vor. Viele davon sind allerdings eine Illusion. Denn wer soll zum Beispiel seine Heizung optimieren, wenn es überall an Monteuren fehlt?[mehr]

Es kommt, es kommt nicht, es kommt: Zehn Antworten, wie es mit und ohne Gas in Deutschland weitergeht

Russland spielt am Gashahn und in Deutschland machen sich Verbraucher und Industrie sorgen, wie sie durch den Winter kommen sollen. Wir stellen die zehn wichtigsten Fragen zur Gasversorgung und geben Antworten. Ergebnis: Strom wird es weiter geben, aber wenn die aktuelle Hitzewelle vorbei ist, könnte es ungemütlich werden. [mehr]

Was wäre wenn

Angesichts der unsicheren Energie bedrängen Mittelständler unterschiedlicher Branchen den Wirtschaftsminister: Sie wollen Klarheit über die denkbaren Szenarien.[mehr]

Währungsunion – ist der Euro noch zu retten?

Die Parität des Euro zum Dollar, der Abgangsversuch Mario Draghis als Miniserpräsident in Italien – all das sind Anlässe, mit Sorge auf den Bestand der europäischen Währungsunion zu blicken. Krisen gab es schon zuvor. Doch diesmal kommt viel Unberechenbares zusammen. Und der Eurokurs sackt ab.[mehr]

Wer soll das bezahlen?

Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen ist auf einem Tiefstand, weil der Staat alle auffängt. Die Bundeswehr hat 100 Milliarden bekommen und derzeit bastelt das Wirtschaftsministerium an einem Ausgleich für die hohen Energiepreise. Das alles führt zu neuen Schulden. Langsam wird die Situation unübersichtlich.[mehr]

Deckel drauf

Die Stahl- und Metallindustrie fordert den Preis für aus Gas gewonnenen Strom zu deckeln. Einige Versorger verdienen daran aber gerade prächtig. Jetzt gehen die Industriekunden auf die Barrikaden. [mehr]

Aktuelle Ausgabe

1 / 2024

Vorschaubild Aktuelle Ausgabe

abonnieren