New York City: Die unangefochtene Hauptstadt der Superreichen – fast 350.000 Millionäre leben in der Metropole, angezogen von Wall Street, Luxusimmobilien und globalem Einfluss. (Foto: shutterstock)



Karrierealle Jobs


Millionärs-Hotspots weltweit: Top 10 Städte

Trotz Krisen, geopolitischer Spannungen und wirtschaftlicher Umwälzungen bleibt eines konstant: Die globale Vermögenselite konzentriert sich auf wenige urbane Zentren – mit tiefgreifenden Folgen für Stadtentwicklung, Immobilienmärkte und soziale Gefüge. Eine Studie von Henley & Partners in Kooperation mit New World Wealth zeigt: Superreiche zieht es bevorzugt in Metropolen mit stabiler Rechtsordnung, exzellenter Finanzinfrastruktur und attraktiven Investitionsbedingungen. Überraschend: Europas Städte verlieren im globalen Vergleich zunehmend an Boden.

Ranking weltweit: Hier leben die meisten Millionäre
1. New York City (USA) 
2. The Bay Area (USA)
3. Los Angeles (USA)
4. London (UK)
5. Beijing (China)
6. Singapur (Singapur)
7.
Shanghai (China)
8. Hong Kong (China)
9. Chicago (USA)
10. Paris (Frankreich)

Quelle: The Centi-Millionär-Report, Henley & Partners (Stand : 9.4.2025)

Wirtschaftliche Sogkraft trifft soziale Spannung
Hinter diesen Rankings stehen weit mehr als nur Zahlen. Vermögende entscheiden sich für Städte, die nicht nur luxuriöse Lebensqualität, sondern auch Sicherheit für Vermögen bieten. Neben Immobilien und Banken spielen steuerliche Anreize und Migrationsprogramme eine Schlüsselrolle. Besonders augenfällig ist das Wachstum in der San Francisco Bay Area: Ein Plus von 82 % Millionären innerhalb eines Jahrzehnts – angetrieben von Big Tech, Venture Capital und Startup-Erfolgsgeschichten.

Doch diese Dynamik bringt auch Schattenseiten. Während in Quartieren wie New Yorks Billionaires' Row oder Zürichs Goldküste Immobilienpreise in astronomische Höhen steigen, verschärft sich andernorts die soziale Spaltung. Gentrifizierung, steigende Lebenshaltungskosten und räumliche Segregation prägen das urbane Bild – ein Phänomen, das etwa in San Francisco oder London längst sichtbare Realität ist.


Ranking Europa: Städte mit der höchsten Millionärsdichte

1. London
2. Paris

3. Genf
4. Zürich
5. Monaco
6. Mailand
7. Frankfurt am Main
8. Nizza
9. Rom
10. Amsterdam

Quelle: The Centi-Millionär-Report, Henley & Partners (Stand : 9.4.2025)

Was Städte für Vermögende anziehend macht

  • Rechtssicherheit: Ein stabiles und transparentes Rechtssystem schützt Eigentum und Kapital – essenziell für langfristige Investitionen
  • Finanzielle Infrastruktur: Zugang zu global agierenden Banken, Vermögensverwaltern und Kapitalmärkten ermöglicht effizientes und diskretes Wealth Management.
  • Migration durch Investition: Programme, die gezielt Kapital und Talente anziehen, schaffen Anreize für die Ansiedlung finanzstarker Einzelpersonen.
  • Wirtschaftliche Schwerkraft: Die Präsenz von Konzernzentralen, Innovationsclustern und internationalen Netzwerken erhöht den Standortwert.
  • Luxusimmobilien und Prestigeviertel: Exklusive Wohnlagen mit hoher Lebensqualität und Statuspotenzial wirken wie ein Magnet auf die globale Elite.

Lesen Sie auch: Ranking: Europas reichste Städte – hier wohnen die meisten Millionäre

Britta Kuschnigg

09.04.2025 | 09:30

Artikel teilen: