Titelthema

Blackout – die Wahrscheinlichkeit wächst, aber bisher herrscht Ruhe vor dem Sturm

Die Zukunft der Energieversorgung ist eine Kernfrage in den Koalitionsverhandlungen. Experten aus den unterschiedlichsten Fachrichtungen warnen vor einem Blackout. Bisher allerdings ist das Gegenteil eingetreten: Stromausfälle werden immer seltener.[mehr]

Anzeige

Fantasia: Der nächste Immobilienriese Chinas wankt

Mit dem Evergrande-Konzern erlebt China die erste Mega-Immobilienpleite. Nun schockt der Immobilienentwickler Fantasia mit einer zweiten Schieflage die Börsen. Analysten werden nervös und fürchten eine Kettenreaktion.[mehr]

Frauen haben das erste Wort: Saskia Winkelmann

Als Chefin von rheinmaintv hat Saskia Winkelmann das Profil des Senders geschärft und die Reichweite um mehr als ein Drittel gesteigert. Parallel dazu leitet sie die Geschicke der von ihr und Ihrem Mann gegründeten Agentur PSM&W Kommunikation. Im Montagsinterview mit dem WirtschaftsKurier spricht die Südhessin über diese Doppelbelastung, verrät, was sie beim Thema Gleichberechtigung nervt und warum sich Männer an ihre Kindergartenzeit zurückerinnern sollten. [mehr]

Macher der Woche: Thomas Schröck

Mehr als vier Prozent Inflation? Das bedeutet für den Wiener Edelsteinhändler Thomas Schröck Hochbetrieb. Smaragde, Saphiere und Rubine sind als wertstabile Geldanlage gefragter denn je. Sie sind nicht ganz so liquide wie Gold, dafür haben sie aber noch ganz andere Vorteile. [mehr]

Lindner und Habeck: Ist doch egal, wer unter ihnen Kanzler wird

Christian Lindner und Robert Habeck verstehen sich gut und sind eine Generation. Neben ihnen sieht jeder Kanzler alt aus. Das Machtzentrum im politischen Berlin hat sich Richtung gelb-grün verschoben. Das erinnert an längst vergangene Zeiten.[mehr]

Unternehmer mit Stoßseufzer: Gott sei Dank, das schlimmste ist verhindert

Eines ist eine Sekunde nach 18 Uhr klar geworden: Rot-rot-grün gibt es nicht. Damit geht bei den Unternehmen und an der Börse die Arbeit weiter. Fünf Punkte sind es jetzt, auf die die Wirtschaft achtet. Für Post und Telekom wird es spannend.[mehr]

Große Auszeichnung für die Zukunftsmacherin: Katherina Reiche wird „Managerin des Jahres 2021“

Für ihr Engagement in Sachen Gleichstellung erhält die Vorsitzende des Nationalen Wasserstoffrates der Bundesregierung und Vorstandchefin der Westenergie AG, Katherina Reiche, den „Mestemacher Preis Managerin des Jahres 2021“.[mehr]

Macher der Woche: Armin Laschet

Er war schon oft der Mann der letzten Stunde. Und auch diesmal holt der Kanzlerkandidat der Union auf den letzten Metern so weit auf, dass das Rennen ums wichtigste Amt offen ist. Klar ist aber auch: Verliert Laschet, so kann er seine politische Karriere erst einmal an den Nagel hängen.[mehr]

Rot-rot-grün macht Monsterschulden? Die Anleger lässt das ziemlich kalt.

Rot-rot-grün gilt an den Finanzmärkten als unwahrscheinlich. Und wenn doch? Dann steigt die Rendite deutscher Staatsanleihen, damit sie jemand kauft. Die Rente wird keinen Aktienanteil bekommen, was die Anleger etwas betrübt. Und wer reich ist, pfeift auf die steigende Vermögenssteuer, weil er ins Ausland zieht.[mehr]

„What ever it takes“: Draghi peitscht Italien nach vorn

Italien erstaunt Europa. Kein Land zieht die Impfkampagne so konsequent und erfolgreich durch. Dabei geht es Premier Mario Draghi um mehr als um Corona. Er trimmt sein Land konsequent auf Erfolg.[mehr]

So holt China zum Angriff auf das Internet aus

China will die führende Digital-Weltmacht werden. Dazu will Staatspräsident Xi Jingping nichts weniger, als ein eigenes Internet erschaffen. Ein Internet, in dem westliche Werte wie Freiheit und Privatsphäre nicht vorkommen. Um dies zu erreichen, investiert China bereits seit mehreren Jahren strategisch in Afrika. Der Westen hat scheinbar noch gar nicht die Vorstellungskraft, die wachsende Gefahr zu erkennen.[mehr]

Mehr Strom aus Kohle: Deutsche Energiewende dreht plötzlich um

Weil in diesem Jahr weder der Wind kräftig geblasen, noch die Sonne ausreichend geschienen hat, ist Kohle wieder Deutschlands wichtigster Energieversorger. Das stellt die Pläne zur Energieversorgung auf den Kopf, lässt die Gefahr eines Blackouts steigen und erhöht kurzfristig die Kohle- und Gaspreise.[mehr]

Frauen haben das erste Wort: Swantje Müller

Im Montagsinterview spricht Swantje Müller, CPO des erfolgreichen Startups Lindera, über ihre App in Pflegeeinrichtungen, die Wichtigkeit neuer Technologien und wünscht sich eine Zukunft für ihre Tochter, in der die Geschlechterfrage keine Rolle mehr spielt. [mehr]

Macher der Woche: Alexander Schallenberg

In München probt der österreichische Außenminister schon mal ein Treffen mit seiner möglichen nächsten deutschen Kollegin: Annalena Baerbock. Der konservative Politiker, der in einem schwarz-grünen Kabinett sitzt, pflegt ein pragmatisches Weltbild: Partner könne man sich in der Politik nicht aussuchen. Und manches geht gar nicht: zum Beispiel eine drohende Pandemie der Ungeimpften.[mehr]

Ungeimpfte rutschen in Hartz IV - der Staat zahlt

Wer sich nicht impfen lassen will und ohne Job dasteht, findet auch oft keinen, weil Arbeitgeber Impfausweise, Tests oder Genesungsnachweise sehen möchten. Arbeitslosengeld erhalten die Betroffenen trotzdem. Sanktionen lässt das Arbeitsrecht nicht zu. Die Behördenleiter sind genervt.[mehr]

Ohne Reform wird der Bundestag zum Chinesischen Volkskongress

Er wächst und wächst und wächst: Möglicherweise hat der nächste deutsche Bundestag mehr als 800 Abgeordnete und ist damit das zweitgrößte Parlament der Welt nach dem nationalen Volkskongress in China. Die Folge: Er ist langsam und teuer. Reformen sind mühsam, weil sich die Parlamentarier selbst abschaffen müssten.[mehr]

Impfen: Siemens prescht in Italien vor

Bei Siemens in Italien gelten bald strenge Regeln: Entweder man ist geimpft, oder die Beschäftigten müssen regelmäßig die Tests aus eigener Tasche bezahlen, was das Gehalt auffressen würde. Sonst kommt man nicht mehr an den Arbeitsplatz.[mehr]

Frauen haben das erste Wort: Barbara Schick

Als stellvertretende Vorsitzende des Vorstands der Versicherungskammer leitet Barbara Schick den bundesweit größten öffentlichen Versicherer und einen der größten Erstversicherer in Deutschland. Im Montagsinterview mit dem WirtschaftsKurier spricht sie über die Hilfen bei den Flutkatastrophen, die Lehren aus den zunehmenden Unwetterereignissen und über eine mögliche Frauenquote für Vorstände.[mehr]

Macher der Woche: Sebastian Bär

Der Familienunternehmer und Marathonläufer hat sein Projekt: Eine neue Sportschuhmarke, die einen einmaligen Vorteil bietet, weil sie bequemer sein will, als alles, was die Platzhirsche in der Branche bieten können. Und tatsächlich - mit seiner Marke Joe Nimble hat Bär jetzt einen Fuß in der Tür.[mehr]

Landrat droht Eltern infizierter Kinder mit Gefängnis, wenn sie „Anordnungen zur Absonderung“ nicht nachkommen

Das Pandemiegesetz erlaubt es, auch kleine Kinder in Quarantäne zu stecken. Der Landrat des Kreises Potsdam-Mittelmark vollzieht diese Möglichkeit derzeit mit drakonischer Härte. Er lässt Väter und Mütter anschreiben und droht mit „zwangsweiser Absonderung in abgeschlossene Einrichtungen“. Eltern reagieren empört.[mehr]

Das Märchen vom Mindestlohn

Kanzlerkandidat Scholz verlangt plakativ einen Mindestlohn von zwölf Euro. Die Forderung hat zwei Schönheitsfehler: Der Mindestlohn würde auch ohne Scholz in der nächsten Legislaturperiode auf etwa diesen Wert steigen. Und: Viele profitieren davon nicht, weil ihre Tarifmindestlöhne schon jetzt über dem Wert liegen oder sie ihren Status als Minijobber nicht aufgeben wollen.[mehr]

Deutschland rückt nach links – und die Schweizer Geldbranche jubelt

Immobilienvermittler und Vermögensverwalter spüren es schon: Vermögende Deutsche sehen sich in der Schweiz um, weil sie eine linke Regierungsmehrheit in ihrem Land fürchten. Ein solche Koalition könnte ihnen ans Geld gehen, das sie jetzt lieber ins Nachbarland transferieren. Manche von ihnen ziehen gleich mit.[mehr]

Die aufgeschobene Krise

Volkswagen, Daimler und BMW können auf der IAA Rekordzahlen vermelden und wirtschaften so profitabel wie nie. Doch das ist nur die halbe Wahrheit. Sowohl bei wichtiger Zukunftstechnologie als auch auf dem wohl weiter wichtigsten Zukunftsmarkt verlieren die deutschen Hersteller den Anschluss.[mehr]

Nach Hochwasser: Pflichtversicherung führt zu neuen Belastungen für Hausbesitzer und Mieter

Nach dem Hochwasser sind sich Ökonomen und Politiker weitgehend einig: Eine Pflichtversicherung gegen Elementarschäden muss her. Kommt sie, kann es für manche Hausbesitzer richtig teuer werden. Vierstellige Prämien dürften keine Ausnahme sein.[mehr]

Frauen haben das erste Wort: Lan Anh Nguyen

Lan Anh Nguyen verantwortet die CEO-Kommunikation bei Engel & Völkers und lehrt als Dozentin für Public Relations an der Hochschule Hannover. Im Montagsinterview spricht die Hamburgerin über ihre Leidenschaft Börse, erklärt, warum Geldanalage für Frauen besonders wichtig ist und warum sie beim diesjährigen Miss Germany-Wettbewerb mitmacht und was sie sich davon verspricht. [mehr]

Macher der Woche: Claus Weselsky

Der Mann ist wahlweise eine Nervensäge, ein Totengeräber der Wirtschaft – oder ein Kämpfer für die Arbeiter bei der Bahn. Claus Weselsky, Chef der Lokführergewerkschaft GDL steuert die Bahnstreiks und wirkt mit seiner Klassenkampfrhetorik aus der Zeit gefallen. Doch er ist ein knallharter Stratege.[mehr]

Geheimprojekt der Union: Wie Armin Laschet doch noch gewinnen soll

Wie lässt sich aus der Nummer zwei eine Nummer eins machen? Wie kann Armin Laschet noch Olaf Scholz überholen? Die Union hat dazu drei Punkte entwickelt. Jetzt muss der Spitzenkandidat zeigen, ob er sie umsetzen kann.[mehr]

Olaf Scholz: Zwei Probleme, keine Lösung und trotzdem ein Gewinner

Vier Wochen vor der Wahl hat SPD-Spitzenkandidat Olaf Scholz die Chance, an der Spitze einer Koalition tatsächlich Kanzler zu werden. Skandale haben ihm nichts anhaben können, und die Partei schweigt und folgt ihm. Wie hat er das gemacht?[mehr]

Fiat-Erbin gräbt das Kriegsbeil aus: Gerät jetzt das letzte italienische Industrie-Imperium ins Wanken?

Ausgerechnet die eigene Mutter macht Agnelli-Spross John Elkann das milliardenschwere Erbe streitig. Für den Autokonzern Stellantis und die zahlreichen Beteiligungen der Agnellis bedeutet das nichts Gutes.[mehr]

Frauen haben das erste Wort: Tanja Jursa

Im oberbayerischen Stahlwerk Annahütte hat Tanja Jursa vor 27 Jahren eine Ausbildung zur Industriekauffrau gemacht. Mittlerweile führt sie das Unternehmen als Geschäftsführerin. Im Interview mit dem WirtschaftsKurier spricht sie über die Herausforderungen der E-Mobilität für ihre Branche, männerdominierte Meetings und darüber, was beim Thema Gleichberechtigung nervt. [mehr]

Die Greta der Finanzwelt bringt die Deutsche Bank in Erklärungsnot

Die ehemalige Nachhaltigkeitschefin der Deutschen Bank-Tochter DWS wirft ihrem Ex-Arbeitgeber gravierende Mängel bei der nachhaltigen Geldanlage vor. Die Finanzaufsicht hat sich eingeschaltet. Der Kurs der DWS-Aktie stürzt ab.[mehr]

Macher der Woche: Ingo Reinhardt

Bisher gilt in Unternehmen die Formel: Bauchgefühl des Marketingmanagers mal Excel des Controllers gleich Preis, der den Kunden für ein Produkt aufgetischt wird. Das geht besser, dachte sich Ingo Reinhardt und gründete mit einem Partner buynomics.[mehr]

Faktencheck: Wie verändert sich die Sicherheit in Deutschland durch afghanische Flüchtlinge?

Unter den Evakuierten, die die Bundeswehr aus Afghanistan ausgeflogen hat, entdeckte die Polizei auch Afghanen, die wegen Straftaten zuvor aus Deutschland abgeschoben worden waren. Sie haben inzwischen erneut einen Asylantrag gestellt. Wie verändert sich die Sicherheitslage in Deutschland durch die Evakuierungen und die zu erwartenden Flüchtlingsströme?[mehr]

Christian Lindner wird zum Kanzlermacher

Der Bundestagswahlkampf ist unerwartet spannend geworden. Nie waren so viele Regierungsoptionen möglich wie 2021. Doch im nahenden Koalitionspoker entscheidet am Ende nur ein Parteichef, welche Regierung Deutschland bekommt.[mehr]

Ladechaos in Deutschland – an diesen sechs Punkten hakt die E-Mobilität

Alle Parteien sind sich einig: Die E-Mobilität wird gefördert. Dazu gehört vor allem der Ausbau des Ladenetzes, für das bis 2025 sechs Milliarden Euro bereitstehen. Doch viel Geld bedeutet nicht automatisch, dass es läuft. Im Gegenteil: Die Übersicht fehlt, beim Bezahlen an der Stromtankstelle regiert das Chaos, und der Strom fließt auch nicht immer in der gewünschten Wattzahl. An diesen sechs Punkten hakt es besonders.[mehr]

Lufthansa droht: Wir lassen Flieger leerstarten

Die EU pocht darauf, dass Fluggesellschaften ihre Slots auch nutzen. Den fehlen jedoch noch immer die Passagiere. Wollen sie die wertvollen Streckenrechte nicht verlieren, müssen sie ohne Fluggäste starten - aus Klimaschutzsicht ein Desaster. Die Lufthanse will es trotzdem machen und gibt die Schuld der EU. Hält die sich nicht an ihren Green Deal?[mehr]

Taliban, Twitter, Trump: Die Wahrheit stirbt zuerst

Die Katastrophe in Afghanistan nimmt ihren Lauf. Doch die richtigen Fragen werden hierzulande einfach nicht gestellt. Hier sind fünf davon.[mehr]

„Erschlagt die Frevler, wo ihr sie findet“

Die Taliban wollen ihre Version der Scharia in Afghanistan etablieren. Bisher bedeutete das: prügeln, foltern, verstümmeln, steinigen. Davon sei man abgerückt, beteuert die Taliban-Führung. Doch keiner glaubt ihnen, denn Bilder belegen: Unter der Scharia fließt das Blut.[mehr]

Flut und Feuer machen die Münchner Rück-Aktie attraktiv

Die Rückversicherer haben der Coronakrise wegen ein herausforderndes Jahr hinter sich und stecken aufgrund vieler Naturkatastrophen in einem ähnlich schwierigen mittendrin. Das geht auch an Deutschlands Branchenkrösus nicht spurlos vorbei. Vor allem an der Börse nicht. Dabei könnte die Aktie gerade deshalb jetzt attraktiv sein.[mehr]

Scholz`vergessene Fußnote

Der Minister empfiehlt mit Hilfe von Aktien fürs Alter zu sparen, lässt aber selbst von diesem Modell die Finger. Warum er das nicht tut, erklärt er allerdings nur zur Hälfte.[mehr]

Frauen haben das erste Wort: Innegrit Volkhardt, Bayerischer Hof

Sie ist Deutschlands ausgezeichnetste Wirtin: Innegrit Volkhardt ist seit 27 Jahren Geschäftsführerin im Bayerischen Hof, im Hotel zur Tenne in Kitzbühel, und sie betreibt Volkhardts Wein. Gleichstellung lebt sie, ohne viele Worte darüber zu verlieren.[mehr]

Macherin der Woche: Alice Walton

Sie ist 71 Jahre alt und trägt gerne übergroße Brillen. Womöglich um ihr übergroßes Vermögen zu beschauen - denn sie ist Erbin von Walmart, dem größten Einzelhandelskonzern der Welt. Nach neuen Schätzungen ist Alice Walton nun auch die reichste Frau der Welt.[mehr]

Wachstums-Power aus der zweiten Reihe

Während die Kurse vieler Dax-Konzerne ihr Limit erreichen und seitwärts laufen, startet die kleinere Konkurrenz aus dem MDax durch. Bei vielen deutschen Nebenwerten treffen vielversprechende Wachstumsaussichten auf starke Marktpositionen. Zudem haben einige Werte noch Aufholpotenzial.[mehr]

Nach der Regenflut kommt die Geldflut

Die Strafzinsen auf Bankguthaben, die die EZB erhebt, machen es möglich: Die Banken überbieten sich in Sonderkonditionen für Flutopfer. Während Privatleute keinen oder minimale Zinsen für Notkredite zahlen, schießt die KfW den Vogel ab: Sie verlangt von betroffenen Städten und Gemeinden weniger Geld zurück, als sie verleiht.[mehr]

Mythen im Wahlkampf oder: Warum VW die Currywurst doch nicht abschafft

VW schafft die Wurst ab. Der Konzern bedient damit einen Trend, den eine Mehrheit der Menschen im Land nicht nachvollziehen kann. VW verhält sich wie jene Politiker, die uns eine Wirklichkeit vorgaukeln, die es gar nicht gibt. Hier sind die fünf Mythen, an die wir besser nicht glauben sollten.[mehr]

Scholz ist ein guter Kanzler – für die, die kein Gedächtnis haben

Sechs Wochen vor der Wahl hat SPD-Spitzenkandidat Olaf Scholz die Chance, an der Spitze einer Ampelkoalition die Kanzlerschaft zu übernehmen. Allerdings gibt es fünf Punkte, die Scholz angreifbar machen. Er muss alles dafür tun, dass sie in Vergessenheit geraten.[mehr]

Frauen haben das erste Wort: Michaela Schenk

Kleiderbügel aus Deutschland? Ein Low-Cost-Produkt aus einem High-Tech-Land – kann das funktionieren? Michaela Schenk macht es vor. Die studierte Betriebswirtin hat 2007 das Traditionsunternehmen MAWA aus der Insolvenz übernommen. Und MAWA macht nichts als Kleiderbügel, aus allen Materialien und in allen denkbaren Formen. Inzwischen ist Mawa Weltmarktführer. Im Montagsinterview spricht Michaela Schenk über Gleichberechtigung, die Frauenquote und darüber, wie mit ausländischer Konkurrenz umgegangen werden kann.[mehr]

Macher der Woche: Jack Dorsey

Masseur, Eisbad-Fan und Diät-Freak: Der Mitgründer von Twitter und Chef des digitalen Finanzdienstleisters Square kauft für 29 Milliarden Dollar einen australischen Konkurrenten, der noch niemals einen Cent verdient hat. Ist er jetzt total verrückt geworden? Es sieht nicht danach aus.[mehr]

Die LKW-Schlitzer wetzen unbehelligt ihre Messer

In Deutschland ist die Zahl der Überfälle auf parkende Lastwagen und ihre schlafenden Fahrer auf eine Rekordzahl gestiegen. Perfekt organisierte Banden checken blitzschnell, ob die LKW-Ware gut verkäuflich ist und schlagen zu.[mehr]

Schulen und der Schutz vor Corona: Heiße Luft statt sauberer Luft

Wenn im Herbst Corona mir der nächsten Welle angreift, stehen die Schulen genauso schlecht da wie im Jahr zuvor. Die lange niedrigen Inzidenzzahlen haben die Kultusminister der Länder in falscher Sicherheit gewogen. Die Chance, Schulen rechtzeitig mit effizienten Luftreinigungsgeräten auszustatten, ist verpasst.[mehr]

Doppelt so lang und dreimal so teuer: Warum Bauprojekte niemals funktionieren, wie sie sollen

Fehmarnbeltunterquerung, Stuttgart 21, Starnberger Tunnel: Nirgendwo gelingt es, bei Großprojekten Bauzeit und Kosten in den Griff zu bekommen. Was läuft grundsätzlich schief in Deutschland? Experten geben Antworten und die Schweizer machen vor, wie es geht.[mehr]

Hindurchgeschaut und weggeschaut: Wie Politik und Notenbank die Inflation kleinreden

Entgegen aller Voraussagen zum Jahresbeginn steigt die Inflation weiter und weiter. Sie bedroht damit das Vermögen von Sparern und das Einkommen der Rentner. Doch weder die EZB noch die Politik steuert um. Dabei gibt es Möglichkeiten, sich vor der Inflation zu schützen.[mehr]

Macher der Woche: Tobias Lütke

Ein Koblenzer Schulabbrecher schafft als Start-Up-Unternehmer einen digitalen Weltkonzern. Seit dieser Woche ist das kanadische Unternehmen Shopify größer als alle Dax-Konzerne. Die Börsenkurse schießen empor. Warum gelingt einem Deutschen das in Kanada, aber nicht hierzulande?[mehr]

Der Automarkt spielt verrückt

Günstige Kredite stoßen auf ein knappes Angebot: Neu- und Gebrauchtwagen sind derzeit schlechter zu bekommen als vor der Pandemie. Dadurch steigen die Preise und eine günstige Finanzierung wird schnell durch eine teure Anschaffung wieder wettgemacht.[mehr]

Frauen haben das erste Wort: Gabriele Eick

Schon mit 25 Jahren hatte sie eine Führungsposition bei IBM inne. Beim IT- und Beratungsgiganten verantwortete sie später als Direktorin das Vertriebspartnergeschäft in Deutschland. Im Montagsinterview spricht die Multi-Aufsichtsrätin über Gleichberechtigung in internationalen Konzernen, andere Länder als Vorbilder und darüber, wie sie ihren ersten Urlaubstag in Italien startet. [mehr]

Neu bauen oder besser enteignen?

Wie die Parteien für bezahlbaren Wohnraum in Deutschland sorgen wollen.[mehr]

Verblüffend: Die Kernenergie erlebt ein globales Comeback

Zehn Jahre nach der Katastrophe von Fukushima erlebt die Kernenergie ein erstaunliches Comeback. Immer mehr Länder bauen neue Atommeiler. Auch um das Klima zu schützen. Nun kommt noch eine neue Super-Technologie für Mini-Atomkraftwerke. Verpasst Deutschland die Lösung des Klima- und Energieproblems?[mehr]

Fifty Shades of Green

Nachhaltige Geldanlagen boomen. Sie sind gut für das eigene Gewissen – und das Portemonnaie. Aber nicht immer für die Natur. Zu häufig klafft eine Lücke zwischen Anspruch und Wirklichkeit.[mehr]

Frauen haben das erste Wort: Julika Sandt

Die stellvertretende Vorsitzende der FDP-Fraktion im Bayerischen Landtag, Julika Sandt, kämpft für mehr Gleichberechtigung und Diversität – auch in Behinderteneinrichtungen. Im Montagsinterview mit dem „WirtschaftsKurier“ spricht die Journalistin über die Vereinbarkeit von Familie und Mandat, die Wichtigkeit von Frauennetzwerken und erklärt, was Unternehmen von Orchestern lernen können. [mehr]

Mittelstand hakt Corona ab

Im deutschen Mittelstand ist die Pandemie offenbar abgehakt und die Stimmung hellt sich merklich auf. Angesichts voller Auftragsbücher wollen die meisten Unternehmen jetzt mit Vollgas wieder wachsen. Als Bremsklötze erweisen sich allerdings fehlende Rohstoffe, der Mangel an Mikrochips und explodierende Transportkosten. [mehr]

Verheiratet mit der Post

Post-Chef Frank Appel hat allen Grund zum Strahlen. Der ehemalige Staats­konzern hat sich zum weltweit führenden Logistiker entwickelt und auch in der Krise profitiert. Appel hat die richtigen Leute an der richtigen Stelle. Dazu gehört auch der Ehemann der Kanzlerkandidatin. Er sorgt dafür, dass die Beziehung zur Regierung intakt bleibt.[mehr]

Lockruf des Alls

Drei deutsche Raketenbauer schicken sich an, den Markt für Weltraumtransporte aufzurollen. Gestartet werden könnte in der Nordsee.[mehr]

Frauen haben das erste Wort: Sonja Schwetje

Sonja Schwetje steht an der Spitze des wichtigsten und größten Nachrichtensenders Deutschlands. Im Interview mit dem WirtschaftsKurier spricht die ntv-Chefredakteurin über ihre Stärken und Schwächen, erklärt, welche Rolle Diversität im Journalismus spielen sollte und warum sie eine Frauenquote nicht befürwortet. [mehr]

Macher der Woche: Michael Ambros

Die einen nervt er, die anderen macht er glücklich: Michael Ambros leitet ein Bewertungsportal. Wie er Fake-Bewertungen verhindert, und warum er gar nichts von Homeoffice hält, erklärt er im Gespräch.[mehr]

Staatsanwalt klopft bei Hertha-Investor Windhorst an

Nachdem „Markt und Mittelstand“ sowie der „WirtschaftsKurier“ über Unregelmäßigkeiten im Anlageimperium von Herta BSC- Investor Lars Windhorst berichtet haben, treten jetzt die BaFin und die Strafverfolgungsbehörden auf den Plan.[mehr]

Vorsicht Regierungsbeteiligung: In der Koalition mit Kurz stürzen österreichische Grüne ab

Kann die schwarz-grüne Koalition in Wien ein Vorbild für Berlin werden? Aus grüner Sicht eher nicht. Die österreichischen Parteikollegen können sich gegen eine übermächtige Kanzlerpartei nicht durchsetzen. Inzwischen merken das auch die Wähler.[mehr]

Wegen Umbau zeitweise geschlossen

SAP-Chef Klein muss beweisen, dass er den Wandel vom netzwerkbasierten zum cloudbasierten Geschäftsmodell stemmen kann. Aktionäre werden auf die Geduldsprobe gestellt. Bislang stützt SAP-Patron Hasso Plattner den Chef. Doch wie lange noch?[mehr]

Frauen haben das erste Wort: Dagmar Wöhrl

Dagmar Wöhrl ist Rechtsanwältin, Politikerin (CSU), ehemalige Miss Germany und Investorin bei der TV-Show „Die Höhle der Löwen“. Sie sitzt in Gremien humanitärer Organisationen wie „Unicef“, „Aktion Deutschland hilf“ und der „Tui Care Foundation". Im Montagsinterview mit dem WirtschaftsKurier spricht die Tausendsasserin über ihre Rolle im Fernsehen, erklärt, warum gutes Aussehen nicht immer nur hilft und was Frauen von Männern lernen sollten. [mehr]

Macher der Woche: Winfried Kretschmann

Er ist ein schwarz gefärbter Grüner, sagen sie in Stuttgart. Winfried Kretschmann lebt in Baden-Württemberg das vor, was im Bund Wirklichkeit werden könnte: Eine Koalition aus Union und Grünen. Sieht Deutschland bald aus wie Winfried Kretschmann?[mehr]

Vier Gründe, warum ein bedingungsloses Grundeinkommen nicht funktioniert

Linke Politiker, Paradiesträumer und reiche Gönner aus der Wirtschaft propagieren immer wieder Initiativen für ein dauerhaftes Bürgergeldgeschenk vom Staat. Nun startet in Deutschland ein wissenschaftliches Pilotprojekt, bei dem jeder 1200 Euro im Monat bekommt. Doch es gibt gute Gründe, warum die Idee bisher nirgends auf der Welt realisiert worden ist[mehr]

Wie Zuwanderer Rentnern aus der Patsche helfen

Wenn mehr Menschen ins Rentensystem einzahlen, bekommen die Rentner mehr raus. Die einfache Formel frohe Botschaft für Zuwanderer. Sie müssten hierzulande Willkommen geheißen werden. Doch die Politik zögert. Ihr steckt die Flüchtlingskrise aus dem jahr 2015 in den Knochen.[mehr]

Thüringen sagt Elektroschrott den Kampf an

Bundesweites Pilotprojekt mit Reparaturprämie startet. Verbraucherzentrale verzeichnet hohe Nachfrage. Weitere Bundesländer liebäugeln mit der Idee.[mehr]

Frauen haben das erste Wort: Professorin Katharina Hölzle

Katharina Hölzle leitet des Fachgebiet IT-Entrepreneurship am Hasso-Plattner-Instituts und ist Mitglied des Hightech-Forums der Bundesregierung. Sie berät Global Player und Start-ups mit großen Plänen. Im Interview mit dem WirtschaftsKurier spricht die Digitalexpertin über den Frauenanteil in ihren Vorlesungen, eine mögliche Frauenquote in Unternehmen und erklärt, warum wir eine Reform der Bildungsinhalte brauchen.[mehr]

Macher der Woche: Stefan Wintels

Die KfW bekommt einen neuen Kopf an der Spitze. Der Mittelstand hat es künftig mit einem ehemaligen Investmentbanker zu tun.[mehr]

Rente: Machen wir`s wie Norwegen? Auch das kann schiefgehen

Die FDP sagt es ganz offen, in der Union gibt es viel Sympathie und auch die AfD wäre dafür: die Gründung eines Staatsfonds, um die Renten der Deutschen zu finanzieren. Fans dieser Lösung verweisen regelmäßig auf Norwegen, wo es dieses Modell bereits gibt. Doch das vermeintliche Rentner-Paradies Norwegen lässt sich so leicht nicht auf andere Länder übertragen.[mehr]

Wo die Union uns doch ins Portemonnaie greift

CDU und CSU haben ihr Wahlprogramm vorgelegt und eines ganz sicher versprochen: Steuererhöhungen wird es mit ihr nicht geben. Ganz so lupenrein gelingt das aber nicht. Bei vier Themen kommen höhere Abgaben auf die Menschen in Deutschland zu. Hier sind sie.[mehr]

Der reichste Deutsche versteckt sich

Der Lidl-Gründer Dieter Schwarz scheut Interviews, Fototermine, jede Öffentlichkeit. Er lebt bescheiden und anonym in Heilbronnt. Jetzt eröffnet er eine neue Konzernzentrale und regelt die Macht neu. Deutschland wird neugierig, was mit dem Weltkonzern passiert und welche Rolle „Killerwal“ und „Delfin“ dabei spielen[mehr]

Frauen haben das erste Wort: Tamara Comolli

Erfolgreiche Unternehmerin und weltweit anerkannte Schmuckdesignerin, die gegen die Konkurrenz großer Ketten wie Wempe und Christ aus Tegernsee heraus internationale Flagshipstores gegründet hat: Tamara Comolli. Im Morgeninterview mit dem WirtschaftsKurier spricht die Gründerin über eine kreative Pause, Diversität und eine Frauenquote, die in Ihrem Unternehmen zu einer Männerquote werden müsste.[mehr]

Macher der Woche: Dietmar Hopp

Mit Curevac spektakulär gescheitert - und trotzdem schon wieder beim nächsten Hoffnungsträger unterwegs: Der SAP-Gründer macht vor, was es heißt, mit 81 Jahren über Startup-Qualitäten zu verfügen.[mehr]

„Corona hat uns wachgeküsst“: Firmen wollen auch ohne Home-Office-Regel von zu Hause aus arbeiten lassen

Die Pflicht für Arbeitgeber, Home-Office anzubieten, läuft aus. Doch aus der Pflicht wird gerade eine Kür: Zumindest in Büros soll künftig weniger am Arbeitsplatz geschafft werden. Dabei gehen einige Unternehmen äußerst kreativ vor.[mehr]

Die Union macht weiter so

Erste Details zum Wahlprogramm der Union sickern durch: Klar ist: Bei Rente, Wohnen und Mobilität bleibt das meiste beim Alten. Nur beim Thema Steuern zeigen CDU und CSU wirklich Ambitionen. Sie wollen Steuern senken, um die Konjunktur zu stützen. Mit diesen sieben Punkten geht die Union in die Wahl.[mehr]

Hartz IV: Grüne werden zum Kümmerer in allen Lebenslagen

Geht es nach den Grünen soll aus Hartz IV eine Garantie-Sicherung werden, die Geld vom Staat an seine Bürgerinnen und Bürger an keine Bedingungen mehr knüpft. Genau das führt zu weit, warnen Wissenschaftler.[mehr]

Warum uns der Staat vorschreibt, wann wir in Rente gehen sollen

Rente mit 67? Oder doch erst mit 68? Alles Blödsinn, sagen Experten. Jeder soll in Rente gehen, wann er möchte. Die Diskussion um die Rente ist mehr als ein Wahlkampfschlager. Jede neue Regierung muss eine Reform angehen. Die Vorschläge der Parteien dazu liegen jetzt auf dem Tisch.[mehr]

Frauen haben das erste Wort: Hiltrud D. Werner

Im Montagsinterview spricht die Volkswagen-Vorständin Hiltrud D. Werner über Gleichberechtigung zwischen Männern und Frauen, erklärt, warum das Thema Gender-Pay-Gap wichtiger ist als gendergerechte Sprache und verrät, wo sie ihren Sommerurlaub in diesem Jahr verbringt. [mehr]

Macher der Woche: Michael Müller

Der Verleger von Reisebüchern ist ein Fall fürs Lehrbuch: Weil kein Mensch mehr reiste, rutschte das Unternehmen in die Krise. Doch die Corona-Pandemie hat dem Verlag zu einem Schub in der Digitalisierung verholfen. Jetzt soll ein von Grund auf renovierter Reiseführer alte und neue Welt verknüpfen.[mehr]

„Guten Tag, ich hätte gern einen Impf-Ausweis“

Ab heute gibt es ihn, den digitalen Impfausweis. So sagt es jedenfalls Jens Spahn und so ist überall zu lesen. Wer sich aufmacht, ihn zu bekommen, erlebt eine Überraschung. Hier der Selbstversuch.[mehr]

So teuer wird es, wenn die Grünen regieren

Robert Habeck versichert: Wer dafür sorgt, dass die Grünen ans Ruder kommen, hat in der nächsten Legislaturperiode mehr Geld in der Tasche. Stimmt das? Wir machen den Faktencheck.[mehr]

Klimaschützer wollen Prozesslawine lostreten

Auf deutsche Unternehmen rollt eine Prozesswelle zu. Es geht um Klagen für mehr Klimaschutz, die die Deutsche Umwelthilfe vorbereitet. Der Verein rechnet sich gute Chancen aus, vor Gericht zu gewinnen. Vorbild ist ein Urteil gegen Shell, wonach der niederländisch-britische Ölkonzern seinen CO2-Emissionen drastisch einschränken muss. [mehr]

Bankenaufsicht bringt Sparkassen ins Schwitzen

Europäische Zentralbank und deutsche Bankenaufseher halten die Sicherungen der Sparkassen gegen Pleiten im eigenen System für ungenügend. Sie wollen, dass die Sparkassen mehr Geld für den Notfall zurücklegen. Die Anforderungen der Kontrolleure könnten zu höheren Kosten für die Kunden führen.[mehr]

Das ZDF blinkt links

Die Leiterin des ARD-Hauptstadtstudios Tina Hassel kandidiert für den Intendantenposten beim ZDF. Vorgeschlagen hat sie der „rote Freundeskreis“ im ZDF. Welche Chancen hat Tina Hassel und was bedeutet das fürs ZDF?[mehr]

Frauen haben das erste Wort: Margret Suckale

Margret Suckale war im Vorstand der BASF und der Deutschen Bahn. Heute ist sie unter anderem Mitglied in den Aufsichtsräten von HeidelbergCement und der Deutschen Telekom. Frauen, fordert sie, sollten nicht ständig zum Thema Diversität befragt werden, sondern viel öfter zu den Megatrends der Zukunft und Unternehmensthemen. [mehr]

Macherin der Woche: Veronika Bellmann

Sie ist eine aus einer siebenköpfigen Gruppe von Abgeordneten, die dagegen klagen, dass sich Deutschland am Corona-Wiederaufbaufonds der EU beteiligt. Sie fürchten eine Schuldenunion, aus der kein Weg herausführt. Was treibt die Abgeordnete aus Sachsen dazu, jetzt wie ihre sechs Mitstreiter auf Konfrontationskurs zu ihrer Partei zu gehen?[mehr]

Vier Gründe, warum ARD und ZDF so nicht weitersenden können

Über den öffentlich-rechtlichen Sendern braut sich ein Unwetter zusammen. Gebührenzahler können selbst durch Beugehaft nicht zum Gegenteil bekehrt werden. Im Wahlprogram der FDP geht es um schlankere Strukturen und im Ausland sinken bereits die Beiträge. In dieser Situation macht der WDR einen fatalen Fehler.[mehr]

Verbraucherpolitik: Nur noch Tofu und Sprossen im Supermarkt?

Der Veggie-Day ist nachhaltig als Aushängeschild einer Verbotspartei in Erinnerung geblieben. Die Grünen haben diese Idee aufgegeben. Dennoch wollen sie unsere Ernährung umkrempeln. Was sich unter Annalena Baerbock für uns beim Einkaufen verändern könnte.[mehr]

Warum ein guter Tag für die Steuerzahler ein schwarzer Tag für Olaf Scholz ist

Der SPD-Kanzlerkandidat hat als Finanzminister das Geld im Blick. Das heutige Urteil des Bundesfinanzhofs zum Rentensystem könnte ihn bis 90 Milliarden Euro kosten. Da ist es besonders unangenehm, dass Scholz schon politische Verantwortung trug, als die jetzt gekippte Regelung beschlossen wurde.[mehr]

Frauen haben das erste Wort: Mechthild Löhr

Mechthild Löhr ist Mitinhaberin der Personal- und Unternehmensberatung Löhr & Cie. Sie publiziert seit vielen Jahren profilierte Beiträge und Bücher zu kontroversen Themen der Bio-und Wirtschaftsethik. Frauen seien auf dem Vormarsch, sagt sie und schätzt dennoch den Rat "alter, weißer Männer".

 

[mehr]

Macher der Woche: Rolf Buch

Der nächste Anlauf soll sitzen: Nach einigen missglückten Versuchen will Vonovia-Chef Rolf Buch den Konkurrenten Deutsche Wohnen übernehmen. Buch wird eine gewisse Hartnäckigkeit nachgesagt. Er braucht sie – denn der Widerstand gegen den geplanten Deal ist groß.[mehr]

Es läuft gerade nicht so für Elon Musk

Erst versetzt der Tesla-Chef zum Entsetzen der Fans dem Bitcoin einen Schlag, nachdem er ziemlich spät entdeckt hatte, wieviel Energie es braucht, das virtuelle Geld zu schürfen. Dann straft ihn Star-Investor Michael Burry ab, der einst die Finanzkrise kommen sah. Er wettet an der Börse mit 500 Millionen US-Dollar gegen Tesla. Das Hauptargument: Der Autobauer schreibt nur dank einem regen Handel mit Emissionskrediten schwarze Zahlen.[mehr]

Wenn der Klempner Bitcoin nimmt

Weltweit formieren sich die Notenbanken, um Bitcoin und Co. das Wasser abzugraben. Die Schlacht hat gerade erst begonnen. Am Ende werden die Menschen entscheiden, ob sie lieber einer Währung oder dem Kryptogeld vertrauen. Wir haben es in der Hand: Wenn der Bitcoin an jeder Straßenecke akzeptiert wird, verlieren Notenbanker ihren Job.[mehr]

Aktuelle Ausgabe

1 / 2024

Vorschaubild Aktuelle Ausgabe

abonnieren