Commerzbank erhält Inklusionspreis für die Wirtschaft 2024
Die Commerzbank erhält erstmals den Inklusionspreis für die Wirtschaft, der in diesem Jahr zum zehnten Mal vergeben wird.
Der Preis würdigt die Commerzbank in der Kategorie „Konzern“ als herausragendes Praxisbeispiel für Inklusion am Arbeitsmarkt. „Die Auszeichnung mit dem Inklusionspreis ist für uns ein Ansporn, das inklusive Arbeitsumfeld und Kundenerlebnis kontinuierlich weiterzuentwickeln. Gelebte Inklusion bedeutet für uns, dass wir die Menschen und ihre Fähigkeiten erkennen und dafür sorgen, dass sie sich bei uns bestmöglich einbringen können“, sagte Personalvorständin Sabine Mlnarsky anlässlich der Preisverleihung am 8. Oktober in Berlin.
Inklusion in Unternehmensstrategie fest verankert
Als erste Bank in Deutschland hat die Commerzbank bereits 2018 einen eigenen unternehmensweiten Aktionsplan zu Inklusion veröffentlicht. 2023 hat sie diesen erweitert, indem sie zahlreiche Einzelmaßnahmen noch stärker mit ihrem Engagement für Diversität und Nachhaltigkeit verknüpft hat. Inklusion ist in der Bank fest verankert und Teil ihrer Nachhaltigkeits- und Unternehmensstrategie. Dies spiegelt sich auch in unseren Rekrutierungsprozessen, Einkaufsrichtlinien, Styleguides, der Kommunikation sowie bei baulichen Rahmenbedingungen bis zur Einrichtung einer Servicestelle für technische Lösungen wider. Beispielsweise zeigt sich das in der barrierefreien Gestaltung unserer digitalen Angebote. Unsere digitalen Services, wie etwa Onlinebanking und Apps, entwickelt die Bank stetig weiter, um sie für alle zugänglich und nutzbar zu machen. Dies ist ein Teil des übergeordneten Engagements, um eine inklusive und barrierefreie Zukunft zu gestalten.
Inklusive Personalpolitik für besseres Verständnis der Bedürfnisse von Kundinnen und Kunden mit Behinderungen
Mit ihrer inklusiv ausgerichteten Personalpolitik unterstützt die Bank ihre Fachkräftesicherung. Zugleich nutzt sie die Erfahrung von Mitarbeitenden mit Behinderungen, um die besonderen Bedürfnisse von Kundinnen und Kunden mit Behinderungen besser berücksichtigen zu können. Dies kommt letztlich allen zugute – ganz gleich ob Mitarbeitenden oder Kundinnen und Kunden der Bank.
09.10.2024 | 16:58