Mittelstand goes Home-Office für Förderprogramm der Bundesregierung ausgewählt
Das Projekt Mittelstand goes Home-Office wurde aus insgesamt 400 Bewerbungen für das Förderprogramm Solution Enabler des #WirVsVirus-Hackathons der Bundesregierung ausgewählt. Namhafte Unternehmen und Institutionen begleiten das Projekt zukünftig und bieten dem Projektteam individuelles Coaching, Vernetzung und finanzielle Unterstützung.
In einem mehrstufigen Auswahlverfahren wurde das Projekt Mittelstand goes Home-Office von einer
26-köpfigen Experten-Jury für das Förderprogramm Solution Enabler der Bundesregierung unter der Schirmherrschaft des Bundeskanzleramtes ausgewählt. In wöchentlichen Coaching-Terminen tauscht sich das Mittelstand goes Home-Office-Team zukünftig mit anderen Projekten aus dem #WirVsVirus-
Hackathon aus und bekommt von den Solution-Enabler- Experten Feedback zu ihren Projekten und Tipps aus der Praxis.
Das Projektteam kann über eine digitale Plattform unterschiedliche Ressourcen wie Infrastruktur,
Dienstleistungen und Reichweiten-Multiplikatoren anfragen und auf die Hilfe von einem Experten
- Pool bauen. Zudem vernetzt das Förderprogramm das Projekt mit öffentlichen und privaten Institutionen, um Möglichkeiten der Zusammenarbeit auszuloten.
Das Mittelstand goes Home-Office-Team kann im Rahmen des Solution-Enabler-Programms auf finanzielle und zeitliche Ressourcen seitens der Förderpartner bauen. Hierfür hat das #WirVsVirus
- Hackathon - Team das Vodafone Institut für Gesellschaft und Kommunikation, die BMW Foundation Herbert Quandt und Google Deutschland als Förderpartner-Konsortium gewinnen können.
„ Wir haben es innerhalb kürzester Zeit geschafft, eine kostenlose Experten-Hotline für den
Mittelstand zum Thema Home-Office auf die Beine zu stellen“, sagt Nathalie Schröder, Co-Initiatorin des Netzwerks Mittelstand goes Home-Office. „Wir freuen uns deshalb umso mehr, dass wir im Rahmen des Förderprogramms ausgewählt wurden, um das Projekt gemeinsam mit anerkannten Business
- Angels auf das nächste Level zu heben“.
Die Experten-Hotline berät kleine und mittlere Unternehmen am Telefon kostenlos zum Thema
Home-Office. Die Berater bieten Unternehmensinhabern und Führungskräften Informationen zur Einrichtung von mobilen Arbeitsplätzen während der Coronakrise. Sie beantworten Fragen zu technischen Grundlagen, rechtlichen Themen, Organisation und Arbeitsprozessen, Kommunikation und Coaching, Training und Schulung im Home-Office oder dem Arbeitsentgelt.
22.04.2020 | 13:59