Science: Merck ist Top-Arbeitgeber
Merck, das in Darmstadt ansässige Wissenschafts- und Technologieunternehmen, ist von der unabhängig geprüften, international sehr renommierten Fachzeitschrift Science auf Rang 4 der weltweit besten Arbeitgeber der Biotech- und Pharmabranche gewählt wurde. Der DAX-Konzern hat sich damit in diesem Ranking abermals verbessert.
Merck wurde zum vierten Mal in Folge unter die 20 besten Arbeitgeber in der Healthcare- und Life-Science-Branche gewählt. Das Unternehmen verbesserte sich damit von Rang 11 im Jahr 2016 auf den nun vierten Platz – das beste Ergebnis, das Merck jemals in diesem Ranking erzielt hat. „Wissenschaft und Technologie stehen für Merck im Mittelpunkt unseres Handelns. Im globalen Wettstreit um Talente und Experten gibt diese hervorr
agende Platzierung im wichtigen Science Ranking eine gute Orientierung für mögliche Kandidaten. Als renommierter Arbeitgeber bietet Merck Forschern und Entwicklern ein exzellentes Umfeld für ihr Schaffen“, sagte Stefan Oschmann, Vorsitzender der Geschäftsleitung und CEO von Merck.
Im Rahmen der diesjährigen Umfrage der Fachzeitschrift Science und seiner Karriereausgabe Science Careers wurden Angestellte in der Biotech-, Biopharma- und Pharmabranche befragt. Ziel war es, die 20 besten Arbeitgeber in den jeweiligen Branchen sowie die Eigenschaften zu ermitteln, die sie antreiben. Die Teilnehmer der Internetumfrage wurden gebeten, weltweit in der Pharma-Branche tätige Unternehmen anhand von 23 Kriterien, darunter Finanzkraft, Anpassungsfähigkeit an den Wandel und Forschungsumfeld zu bewerten. Das von einem unabhängigen Forschungsinstitut im Auftrag von Science / AAAS Custom Publishing auf Grundlage einer Studie erstellte Ranking erschien am 20. Oktober 2017 in der Printausgabe von Science und online auf der Science-Karrierewebsite.
Bei Merck arbeiten rund 50.000 Mitarbeiter daran, Technologien weiterzuentwickeln, die das Leben bereichern – von biopharmazeutischen Therapien zur Behandlung von Krebs oder Multipler Sklerose über wegweisende Systeme für die wissenschaftliche Forschung und Produktion bis hin zu Flüssigkristallen für Smartphones oder
LCD-Fernseher. 2016 erwirtschaftete Merck in 66 Ländern einen Umsatz von 15 Milliarden Euro. Der 1668 gegründete und heute im DAX gelistete Konzern ist Merck das älteste pharmazeutisch-chemische Unternehmen der Welt. Die Gründerfamilie ist bis heute Mehrheitseigentümerin. Merck besitzt die globalen Rechte am Namen und der Marke Merck. Einzige Ausnahmen sind die USA und Kanada, wo das Unternehmen als EMD Serono, MilliporeSigma und EMD Performance Materials auftritt.
21.10.2017 | 11:47